Oelssner

Oelssner
Oelssner
 
['œls-], Fred, Politiker, * Weißenfels 27. 2. 1903, ✝ Berlin (Ost) 7. 11. 1977; trat 1920 der KPD bei, studierte Politikökonomie in Moskau; floh Ende 1933 ins Ausland (ab 1935 UdSSR) und arbeitete für die Komintern, leitete im Zweiten Weltkrieg die Deutschland-Abteilung des Moskauer Rundfunks. Nach 1945 in der SBZ führend für die KPD beziehungsweise (ab 1946) SED im Bereich Propaganda und Parteischulung tätig, wurde Oelssner 1947 Mitglied des ZK und 1950 des Politbüros der SED. 1958 wegen Kritik an der Wirtschaftspolitik der Ulbricht-Gruppe im Politbüro mit K. Schirdewan und E. Wollweber aus allen Partei- und Staatsämtern (seit 1955 stellvertretender Ministerpräsident der DDR) entlassen, erfuhr er 1965 eine gewisse Rehabilitierung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Josef Mágr — Das ehemalige Bismarck Denkmal von 1897 im Leipziger Johannapark. Von Mágr ist die untere Figur des Schmiedes. Die Statue Bismarcks stammt von Adolf Lehnert …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Rülke — (* 15. November 1896 in Leipzig; † 9. Februar 1964 in Bonn) war ein deutscher Holzbildhauer und Kunstpädagoge. Leben Rülke wurde im Jahr 1935 als Fachlehrer für Bildhauerei an die Holzschnitzschule Bad Warmbrunn berufen. Er war der letzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrud Bobek — (* 15. November 1898 in Bingen; † 25. Juni 1999 in Bautzen) war eine deutsche Widerstandskämpferin während des Nationalsozialismus und in der DDR ein hochrangiges Mitglied der SED, Staatssekretärin und stellvertretenden DDR Ministerin für… …   Deutsch Wikipedia

  • Grete Wittkowski — Margarete Wittkowski (* 18. August 1910 in Posen; † 20. Oktober 1974 in Singen (Hohentwiel)), auch Grete Wittkowski, M. Witt, war Kommunistin, Wirtschaftswissenschaftlerin und deutsche Politikerin. Sie war von 1961 bis 1967 stellvertretende… …   Deutsch Wikipedia

  • Holger Michaelis — (* 14. Februar 1942 in Halle) ist ein deutscher Soziologe, Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor der Humboldt Universität zu Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Hennig — (2011) Horst Hennig (* 6. Juni 1937 in Leipzig) ist ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Margarete Wittkowski — MargareteWittkowski Margarete Wittkowski (* 18. August 1910 in Posen; † 20. Oktober 1974 in Singen (Hohentwiel)), auch Grete Wittkowski, M. Witt, war Kommunistin, Wirtschaftswissenschaftlerin und deutsche Politikerin. Sie war von 1961 bis 1967… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinische Akademie Dresden — Emblem der Medizinischen Akademie Dresden Die Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“ Dresden (MAD) war eine Medizinische Hochschule mit Promotions und Habilitationsrecht zur Ausbildung von Ärzten. Sie wurde am 7. September 1954 in Dresden… …   Deutsch Wikipedia

  • Wittkowski — Margarete Wittkowski (* 18. August 1910 in Posen; † 20. Oktober 1974 in Singen (Hohentwiel)), auch Grete Wittkowski, M. Witt, war Kommunistin, Wirtschaftswissenschaftlerin und deutsche Politikerin. Sie war von 1961 bis 1967 stellvertretende… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Ulbricht — Mandats 1er …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”